Aktuelles
Ran an die Bücher - Der LESESOMMER steht in den Startlöchern!
Auch dieses Jahr heißt es wieder: "Anmelden, lesen und Preise gewinnen" beim LESESOMMER Rheinland-Pfalz. Alle Lesebegeisterten zwischen 6 und 16 Jahren können sich in der Zentralbücherei anmelden und sich ihre Clubkarten abholen. Los geht es dann am Montag, den 23. Juni 2025 mit vielen neuen Kinderbüchern, die extra für den Lesesommer angeschafft wurden. Die Aktion geht bis einschließlich 23. August.
Wie immer gibt es tolle Preise zu gewinnen, sowohl in der Bücherei-Tombola bei der Abschlussfeier als auch bei der Verlosung der begehrten Landespreise.
Wer mindestens drei Bücher gelesen hat, erhält am Ende die begehrte Lesesommer Urkunde.
Also ran an die Bücher und loslesen!
Infos und Anmeldung in der Bücherei und über eMail.
Weitere Infos zum Lesesommer Rheinland-Pfalz unter www.lesesommer.de
Vorlesesommer startet!
Zeitgleich zum Lesesommer findet dieses Jahr auch wieder der VORLESE-SOMMER Rheinland-Pfalz statt.
Teilnehmen am VORLESE-SOMMER dürfen alle Kita-Kinder mit ihren jeweiligen Lieblingsvorlesern - ganz egal ob Mama oder Papa, Oma oder Opa, der große Bruder oder die große Schwester oder wer immer gerne vorliest.
Daneben gibt es wieder ein Begleitprogramm mit Bilderbuchkino und Kamishibai in den Sommerferien.
Bilderbuchkino-Termine zum Vormerken:
Freitag, 11.07.2025., 14.30 Uhr
Mittwoch 23.07.2025, 14.30 Uhr
Freitag, 08.08.2025, 14.30 Uhr
Info und Voranmeldung unter Tel. 06333-925168 oder an buecherei@waldfischbach-burgalben.de
Neu in der Ausleihe: Kamishibai-Bildkarten
Die Zentralbücherei hat ein neues Medienangebot. Kamishibai - so heißt ein japanisches TIsch-Erzähltheater. Das Erzähltheater besteht aus einem Holzrahmen, der auf den Tisch gestellt und mit Bildkarten im A3-Format bestückt wird. Dazu kann eine Geschichte erzählt oder vorgelesen werden. Die Zentralbücherei hält das Theater sowie rund 30 Bilderkartensets mit unterschiedlichen Geschichten für Kinder vom Kleinkind- bis zum Grundschulalter vor, darunter bekannte Bilderbücher wie "Die kleine Raube Nimmersatt" oder "Für Hund und Katz ist auch noch Platz", aber auch Märchen und Sachgeschichten. Der Kamisibai-Rahmen und die Bildkarten können 4 Wochen ausgeliehen werden.
Das neue Angebot richtet sich vorrangig an Kitas und Schulen, aber auch an interessierte Eltern.
Hier geht es zur Kamishibai-Medienauswahl:
Projekt "Vor Ort für Alle" - Neue Bestuhlung und ein Smartboard für die Zentralbücherei
Im Rahmen des Projekts des Deutschen Bibliotheksverbands "Vor Ort für alle - Soforthilfeprogramm für Bibliotheken im ländlichen Raum" bewarb sich die Zentralbücherei 2022 um Projektmittel des Bundes. Mit Hilfe dieser Fördermaßnahme wurde es möglich, die technische Ausstattung der Zentralbücherei um ein Smartboard zu erweitern, das im Dezember 2022 installiert wurde und nun im Rahmen von Klassenführungen zum Einsatz kommt. Die zusätzliche Möglichkeit der interaktiven Präsentation und der Visualisierung von Inhalten kommt auch der Veranstaltungsreihe "Fit werden an Smartphone und Tablet" der Digitalen Botschafter*innen zu Gute.
Darüber hinaus wurde die Bestuhlung der Bücherei mit 15 flexiblen und stapelbaren Stühlen erweitert und modernisiert. Schauen Sie doch mal rein!
Neues Angebot: Online Kindermedien ausleihen mit TIGERBOOKS
Für die Leserinnen und Leser der Zentralbücherei steht mit dem kostenfreien Zugang zur App TiGERBOOKS seit November 2021 ein neues Online-Angebot zur Verfügung.
TIGERBOOKS ist eine werbefreie Kindermedien-App für Kinder zwischen ca. 2 und 10 Jahren mit über 8.000 Geschichten zu beliebten Kinderbuchhelden wie den Olchis, Janosch, Bibi & Tina, Conni, Yakari, Petterson & Findus, dem Sams und vielen mehr.
Die APP beinhaltet:
• „Tigerbooks“ = das sind interaktive Bilderbücher mit 3D-Erlebniswelt, Vorlesefunktion, Markierungen zum Mitlesen, Audiorekorder, Lern- und Lesespielen. In dieser Rubrik sind auch die „Superbuch“-Bilderbücher zu finden.
• eBooks zum Selbstlesen
• Audiobücher: Hörbücher, Hörspiele und Kinderlieder
Und wie funktioniert es?
Die kostenfreie App können Sie sich im Apple Store oder im Google Play-Store auf Ihr Tablet oder Smartphone herunterladen.
Die Anmeldung erfolgt über die Nummer und das Passwort des Büchereiausweises. Für die Authentifizierung wird die Schnittstelle der Onleihe Rheinland-Pfalz genutzt.
tigerbooks ist aber nicht in der Onleihe integriert, sondern ein eigenständiges App-Angebot.
Anleitung Schritt für Schritt:
• 1. kostenlose tigerbooks-App im Apple Store oder bei Google Play herunterladen
• 2. unter „Login“ bitte „Über Bibliotheks-Log-in“ anklicken
• 3. Bundesland Rheinland-Pfalz und Ort der Heimatbibliothek auswählen
• 4. Nummer und Passwort des Bibliotheks- bzw. Onleihe-Ausweises eingeben
• 5. tigerbooks für 7 Tage unbegrenzt und kostenfrei nutzen!
Hier gibt es auch Hilfe/FAQs:Im Hilfebereich von tigermedia
Dort finden Sie viele Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns.